Digitales Bildungsprogramm der IG Metall
Online-Seminare der IG Metall-Bildung

Das digitale Bildungsprogramm enthält - monatlich aktualisiert - alle Online-Seminare der IG Metall-Bildung. Neben Angeboten, die eine Freistellung benötigen, gibt es auch kostenfreie Online-Angebote für alle Interessierten. Infos zu Anmeldung, Terminen und Seminar-Inhalten findet Ihr im PDF unten.

13. Mai 202413. 5. 2024


Online-Seminare 2024

Digitales Bildungsprogramm

Ansprechpartner*innen

Für eure Fragen wendet euch bitte direkt an das jeweilige Bildungszentrum:

 

 

Kontakt: Für alle weiteren Fragen wende Dich bitte an bildung@igmetall.de

Mehr zu „Gewerkschaftliche Bildung“ im Aktivenportal
Bildungszentrum Lohr

 Bildungs­frei­stellungBildungsurlaub – hinterher ist man klüger

Bildungs­urlaub wird derzeit – trotz des gesetz­lichen Anspruchs in zahlreichen Bundes­ländern – nur selten in Anspruch genommen. Die Gründe hierfür sind zahlreich und indivi­duell.

Bildungsplaner Kachelbild

 Digital und analogIG Metall Bildungsplaner

Eine übersicht­liche Seminar­planung kann schon mal eine Heraus­for­derung sein. Unser Betriebs­planer hilft, den Überblick zu behalten.

Junger Mann und eine junge Frau unterhalten sich im Büro

SeminareBildungsprogramm für Angestellte, IT, Engineering auf einen Blick

Ein Auszug aus dem Bildungs­pro­gramm für Angestellte, IT und Engineering 2024 steht bereit. Die Seminare werden den speziellen Anforde­rungen dieser Zielgruppen gerecht.

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

Bildungs­pro­grammTransformation auf einen Blick

Um den Transfor­ma­ti­ons­prozess der Arbeitswelt erfolg­reich mitzuge­stalten, müssen unsere betrieb­lichen Akteure gut vorbereitet und informiert sein. Das Bildungs­pro­gramm "Transfor­mation auf einen Blick" enthält die zentralen Seminar­an­gebote zum Wandel unserer Arbeits- und Lebenswelt im Überblick.

Bild aus einem Seminar

Ausbil­dungsgang für BetriebsräteBR kompakt

Der Ausbil­dungsgang wendet sich insbesondere an neu gewählte Betriebs­rats­mit­glieder.

Team bildet Netz - Zusammenhalt

Seminare 2025Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungs­pro­gramm 2025 der IG Metall liegt vor. Ab dem 1. Oktober 2024 könnt ihr euch über eure Geschäfts­stellen anmelden.

Frau mit Beinprothese lümmelt sich auf  ein Sofa und liest in einem Laptop

Bildungs­pro­gramm 2024/​2025SBV-Seminare auf einen Blick

Die Broschüre „SBV-Seminare auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungs­pro­gramm. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminar­an­gebote für Vertrau­ens­per­sonen der schwer­be­hin­derten Beschäf­tigten und deren Stellver­tre­te­rinnen.

Seminarteilnehmer spielen ein typisches Seminarspiel

Pro Demokratie!Forum Politische Bildung

Im „Forum Politische Bildung“ bieten wir eine Dialog­plattform, um unterschied­liche Gesichts­punkte, aktuelle Themen und Heraus­for­de­rungen zu beleuchten und zukunfts­ori­en­tierte Fragestel­lungen zu diskutieren. Das Programm wechselt dabei jährlich.

Tarifpolitische Bildungsoffensive bei Rheinmetall

Wissen über Eingrup­pierung stärkenTarifpolitische Bildungsoffensive ist gestartet

Ziel der Tarifpo­li­ti­schen Bildungs­of­fensive ist es, flächen­de­ckend das Tarifwissen in den Betrieben zu stärken. Das Motto: Talk about Tarif - 365 Tage im Jahr!

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungs­pro­gramm 2025Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleich­stellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungs­pro­gramm 2025. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminar­an­gebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleich­stellung im Betrieb einsetzen wollen.

Vertrauensleute auf der Vertrauensleutekonferenz 2019

Ausbil­dungs­reihe für Vertrau­ens­leuteVL kompakt

Die Seminar­reihe wendet sich insbesondere an neugewählte Vertrau­ens­leute und an interes­sierte Arbeit­neh­me­rinnen und Arbeit­nehmer.

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.

Das Trainee-ProgrammGewerkschaftsarbeit als Beruf

Die IG Metall bietet auch im Jahr 2025 ein Trainee-Programm für Gewerk­schaf­te­rinnen und Gewerk­schafter an. Im Trainee-Programm werden diejenigen systema­tisch ausgebildet, die ihr gewerk­schaft­liches Engagement zum Beruf machen wollen. Bewerbungs­frist ist der 18. Oktober 2024.

Schwerpunktthemen

Metall-News für...